Bibliotheks-Einweihung Marienberg

ZUSAMMENFASSUNG

Abt Markus und der Konvent von Marienberg hatten sich für eine dreitägige Eiweihungsfeier entschieden, um allen Bürger/innen die Gelegenheit zu geben, den Neubau der Bibliothek in Augenschein zu nehmen.

Rede vom Johannes zur Bibliothekseinweihung.pdf

TAG EINS:
Honoratioren wie LH Kompatscher, LR Achammer, Alt-LHte. Durnwalder, Weingartner, Van Staa. BM Ulrich Veith, Fam. Graf Tapp, Äbte, Geistliche, Nonnen, Kulturträger usw.

o   Zu Beginn kleiner Begrüßungs-Umtrunk im Herrengarten
o   Abt Markus begrüßt dann im Lesesaal der neuen Bibliothek alle Anwesenden (ca. 100 Personen)
Der Lesesaal der Neuen Bibliothek befindet sich in der ehemaligen Ägidiuskirche (siehe Foto N°8 Herrengarten-1, links)
o   Abt Markus erklärt , wie es zum Neubau der neuen Bibliothek gekommen ist und führt in die Festlichkeiten ein
o   Prof. Peter Waldner spielt (mehrere Stücke) am neu restaurierten, klostereigenen Clavichord und zwar nur Musikstücke, im Klosterarchiv vorhanden sind, z.T. sogar einzig dort lagern
o   Dr. David Fliri, Historiker und Archivar aus Taufers i.M. und u.a. auch in Wien am Staatsarchiv tätig, hält den Festvortrag zur und über die Marienberger Bibliothek, von den Anfängen (=11. Jahrhundert) bis in die heutigen Tage
o   Dann führt Architekt Werner Tscholl die Besucher durch die neue Bibliothek
o   Im Anschluss daran gibt es einen Umtrunk in den restaurierten Räumlichkeiten der alten Bibliothek

TAG ZWEI:
Tag der Einweihung für die Stifter/innen und Künstler/innen, die allesamt einen besonders hohen Beitrag beigesteuert haben, und deren Namen nun auf der Herrengarten-Mauer verewigt sind (siehe Fotos).

o   Zu Beginn kleiner Begrüßungs-Umtrunk im Herrengarten
o   Abt Markus weiht dann in vollem Ornat die neu errichtete Herz-Jesu-Kapelle im Herrengarten (siehe Foto N°8 Herrengarten-1, ganz rechts unten. In der Mitte steht der polygonale Archivturm)
o   Abt Markus begrüßt dann im Lesesaal der neuen Bibliothek alle Anwesenden Stifter/innen und Künstler/innen
Der Lesesaal der Neuen Bibliothek befindet sich in der ehemaligen Ägidiuskirche
Abt Markus erklärt die Geschichte der alten und der neuen Bibliothek und führt in die Festlichkeiten ein
o   Die Malser Waisenbläser umrahmen den Nachmittag musikalisch
o   Johannes Fragner-Unterpertinger, Vorsitzender des Vereins „GOSWIN“, hält eine sehr kurze Rede (siehe Anhang)
o   Johannes Fragner-Unterpertinger und Konrad Laimer (Goldschmied aus Naturns) hängen Abt Markus eine Abt-Kette [in Silber aus Hall], mit einem Abt-Pektoral-Kreuz [aus Laaser Marmor], gefasst in Kupfer [aus Prettau] um. Und zwar als Zeichen der Anerkennung für dessen riesige Leistung für Marienberg
o   Dr. David Fliri, Historiker und Archivar aus Taufers i.M. und u.a. auch in Wien am Staatsarchiv tätig, hält den Festvortrag zur und über die Marienberger Bibliothek, von den Anfängen (=11. Jahrhundert) bis in die heutigen Tage
o   Dann führt Architekt Werner Tscholl die Besucher durch die neue Bibliothek
o   Im Anschluss daran gibt es einen Umtrunk in den restaurierten Räumlichkeiten der alten Bibliothek

TAG DREI:
Tag der Offenen Bibliothekstüre:

o   Von 14:30 Uhr bis ca. 19:00 Uhr führen Abt Markus und drei weitere Helfer/innen die Besucher durch die Bibliothek
o   Es kommen ca. 500 Interessierte – Shuttle-Dienst von Burgeis nach Marienberg
o   Die Freiwillige Feuerwehr von Burgeis sorgt für den Ordnungsdienst

20190602_David_Fliri
20190601_StiftTAG6
20190601_StiftTAG
20190601_StifterMauer
20190601_Stifter-Innen
20190601_Stifter_41
20190601_Peter_Waldner
20190601_Malser_Waisenbläser
20190601_Johannes_Abt_Markus_Konrad_Laimer
20190601_Johannes
20190601_Herrengarten
20190601_GoswWALDNER_19

Ilse Waldthaler Preis

Ilse Waldthaler Stiftung - Zivilcouragepreis

Ilse Waldthaler Stiftung für Zivilcourage und soziale Verantwortung

Zivilcourage-Preis 2014

Am 24.05.2014 hat Frau Dr. Cristina Herz, Vorsitzende des Verwaltungsrates der „Stiftung Ilse Waldthaler für Zivilcourage und soziale Verantwortung“ den Zivilcourage-Preis 2014 an Herrn Dr. Johannes Fragner-Unterpertinger und dem Promotorenkomitee „für eine pestizidfreie Gemeinde Mals“ überreicht. Die Preisverleihung fand am um 10.30 Uhr im Filmclub Bozen, Streitergasse im öffentlichen Rahmen statt.

Weitere Informationen:

Wandern mit Karl Perfler

Vintschger Oberland – Mals
„Ein zauberhafter, aufrichtiger Garten
und Dörfer wie Perlen“

Pfingsten 2010 – 21. bis 24. Mai

Zu Pfingsten 2006 bin ich zum ersten Mal mit einer großen Gruppe vom Reschen nach Meran gewandert. Inzwischen bin ich öfters durch das Tal der jungen Etsch gegangen, mit Gästen, mit Einheimischen, mit dem Karrnerkarren und auf dem neuen Jakobsweg. Auch die Nachbarn ringsum haben wir alle besucht: die Ost – Nord – und Welschtiroler, die Engadiner und die Menschen im Chiavenna Tal.

Read more

Presentazione Torino

Hans Perting - Kühebacher Hermann

PRESENTAZIONE MUSICO-LETTERARIA
in lingua italiana e tedesca

del romanzo di HANS PERTING

„SESTO BRACCIO –
Im Sechsten Arm“

22 marzo 2007 – ore 18:00
ISTITUTO GOETHE INSTITUT
Piazza S. Carlo, 206 – TORINO

Lettura di brani tratti dal libro, a cura dell’ autore Hans Perting. Accompagnamento musicale alla mandola del cantautore Herman Kühebacher, con canzoni e musiche “jiddish”.

22.03.2007 Istituto Goethe Institut Torino,
ore 18:00

LINK: presentazione musico-letteraria »

Presentazione Milano

Hans Perting - Kühebacher Hermann

PRESENTAZIONE MUSICO-LETTERARIA
in lingua italiana

del romanzo di HANS PERTING

„SESTO BRACCIO“

21 marzo 2007 – ore 18:30
FORUM AUSTRIACO DI CULTURA
Piazza del Liberty 8 – Milano

Lettura di brani tratti dal libro, a cura dell’ autore Hans Perting. Accompagnamento musicale alla mandola del cantautore Herman Kühebacher, con canzoni e musiche “jiddish”.

21.03.2007 FORUM AUSTRIACO DI CULTURA a Milano, ore 18:30

Link: presentazione musico-letteraria »

 

Anton Pelinka

Beitrag von Prof. Dr. Anton Pelinka

Prof. Dr. Anton Pelinka
Universität Innsbruck


POPULISMUS IST KITSCH IST KUNST IST DEMOKRATIE ?
Beitrag zur Installation der „Betrachterfigur“ in Mals

Populismus ist nicht Demokratie, hat aber mit Demokratie zu tun. Populismus ist ein Stück Demokratie. Denn: „Dem Volk aufs Maul schauen“, das ist nicht von vornherein das Verhalten von Gegnern der Demokratie; das ist ein Verhalten, das in der Logik der Demokratie angelegt ist.

Demokratie heißt, dass die Regierten die Regierenden bestimmen, kontrollieren und ablösen können. Das bindet die Regierenden an die Regierten – das ist Demokratie. Und das provoziert die Neigung all derer, die sich um die Regierungsmacht bemühen, es den Regierten recht zu machen – auch das ist Demokratie.

Das muss nicht, das kann aber Populismus bedeuten. Wenn Populismus als die grobe Vereinfachung komplexer Probleme, als das Aufrichten von Feindbildern und die Konstruktion von Sündenböcken verstanden wird, dann ist Populismus eine der Demokratie innewohnende Versuchung – aber keine zwingende Begleiterscheinung von Demokratie.

Kitsch ist nicht Kunst, hat aber mit Kunst zu tun. Kitsch ist die Kunst, die von der Kunst nicht akzeptiert wird; die von denen, die über die Definitionsmacht verfügen, aus dem Kreis der Kunst ausgeschlossen wird. Kitsch ist missglückte Kunst.

Kunst heißt, dass – mit Zustimmung des Kunstmarktes, dessen Maßstäbe von den Definitionsmächtigen gesetzt werden – Subjektives mit einem besonderen Wert ausgestatten wird; mit einem immateriellen wie auch einem materiellen.

Was Kitsch von Kunst trennt, das ist wandelbar. Andy Warhol hätte auch in der Kategorie Kitsch landen können – und wäre es vielleicht auch, hätte er versucht, sich eine Generation früher oder auch eine Generation später auf dem Kunstmarkt zu platzieren.

Zwischen Demokratie und Populismus gibt es fließende Übergänge – wie auch zwischen Kunst und Kitsch. Populismus ist die vulgäre Version von Demokratie – und Kitsch die vulgäre Version von Kunst.

Damit kommen wir aber zu einem Dilemma: Der Vorwurf, dass etwas vulgär ist, ist kein Vorwurf, der aus der Demokratie kommt.Er kommt aus einem tendenziell elitären Bewusstsein. Vulgär, das sind die anderen; das ist vor allem die Masse – von der sich die Besseren, Reicheren, Klügeren als Minderheit immer wieder abgrenzen müssen; besser: diejenigen, die sich für die Besseren, Reicheren, Klügeren halten.

Das Betonen der Grenze zwischen Kunst und Kitsch hat ebenso wie das antipopulistische Naserümpfen etwas von dem Bedürfnis, von der Neigung an sich, nicht zur Plebs gehören zu wollen. Wer sich ständig abheben muss vom Populismus, wer immer wieder verächtlich über Kitsch redet – der (die) drückt so ein antiplebejisches Denkmuster aus, das zwar verständlich, nicht aber per se demokratisch ist.

Populismus und Kitsch sind daher auch der Aufstand der Massen gegen das Vernunft- und Geschmacksdiktat der Eliten. Dieser Aufstand produziert nur zu oft Schreckliches – vor allem in der Politik. Dort schaukelt der Populismus Vorurteile auf, schürt Fremdenfeindlichkeit, verletzt Menschenrechte.

Die negativen Folgen des Kitsches sind da vergleichsweise harmlos: Eine Unzahl von Gartenzwergen vor Einfamilienhäusern und von in Öl gemalten Hirschen über den Ehebetten – wem schadet das?

Die Abneigung gegen Kitsch und die strenge Abgrenzung zwischen Kitsch und Kunst hat vieles mit der Abneigung gegen Populismus und der strengen Abgrenzung zwischen Populismus und Demokratie zu tun: Die Minderheit der (vermeintlich) Wissenden verweist seufzend auf Unwissenheit der Mehrheit.

Diese Grenzziehungen erfüllen eine Funktion – diejenigen, die tatsächlich (im Sinne eines Mehr an Macht) oder vorgeblich Eliten sind, von denen abzutrennen, die nicht dazu gehören und auch nicht dazu gehören sollen. Die tiefe Abneigung gegen Kitsch und gegen Populismus hat auch etwas damit zu tun, dass die, die sich „oben“ wähnen, auch oben bleiben wollen – subjektiv und objektiv.

Das hat seine schlechte Seite: vordemokratische Arroganz kann sich so ein demokratisches Mäntelchen umhängen. Sehr her, nicht unser Ausschließungs- und Abgrenzungsbedürfnis ist antidemokratisch, sondern es sind die groben, rüden Begehrlichkeiten der Populisten und derer, die nicht begreifen, was der Unterschied zwischen Kunst und Kitsch ist.

Das alles hat aber auch seine gute Seite: Demokratie ist eben nicht ein ständiges Plebiszit, in dem die Tageslaune sich mit Mehrheit durchsetzt; Demokratie ist eben nicht einfach nur Mehrheitsherrschaft, sondern auch Minderheits- und Individualrechte – auf die zu vergessen aber eine spezifisch populistische Eigenheit ist. Und Kunst ist zwar nichts objektiv Vorgegebenes, sondern etwas, das durch subjektive Prozesse zur Kunst und damit zum Gegenteil des Kitsches gemacht werden kann – aber Kunst verlangt nach der Differenz, nach dem Unterschied zum Kitsch, will Kunst nicht beliebig und damit uninteressant zu werden.

Zum Glück für Demokratie und Kunst gibt es diese Unterschiede – wehe der Demokratie, wenn der populistische Affekt die Alleinherrschaft antritt. Wehe der Kunst, wenn der Kitsch zur Kunst aufsteigt.

Kitsch und Populismus gehen politisch wirksame Koalitionen ein – vor allem auch auf regionaler Ebene. Tirol liefert da ein schönes Beispiel: Die Verkitschung der Ereignisse von 1809 ist eine gute Grundlage für den Tiroler Hurra-Patriotismus, gegen den sich niemand ungestraft auflehnen darf. Andreas Hofer, der Antirevolutionär, der Anti-Freiheitskämpfer, wird zum Revolutionär, zum Freiheitskämpfer umgedeutet. Der Kampf der Tiroler Bauern gegen die von Napoleon und der Bayernherrschaft aufgezwungenen Freiheiten wurde schon einmal auch völkisch interpretiert – und heute als demokratisches Fanal gedeutet.

Wer kennt sie nicht, die Bilder von den knorrigen Kämpfern; wer kennt nicht die Darstellung des Sandwirts, der in Mantua heroisch dem Tod ins Auge sieht? Der Text der Tiroler Landeshymne ist die politische Instrumentierung dieser Umdeutung, dieser groben Vereinfachung einer historischen Wirklichkeit, die voll von Widersprüchen war.

„Kitsch as Kitsch can“ – populistisch genützt. Hofer gleicht dann Lenin, der bis vor einer halben Generation in der Zweiten Welt überall zu sehen war, in einer verkitscht- geschönten Variante letztlich vergeblich das Bedürfnis der Regierenden verkörpernd, durch tausende und abertausende Lenin-Statuen und -Bilder so etwas wie Legitimation herstellen zu können.

Lenin ist passé. Hofer ist es nicht. Lenins Verkitschung diente einer Diktatur. Der Hofer-Kitsch dient einer Demokratie – ein substantieller Unterschied, der freilich an der Parallele, der politischen Instrumentierung von Kitsch, nichts ändert.

Die schrecklichsten Diktatoren des vergangenen Jahrhunderts – Hitler, Stalin, Mao – sie alle waren große, schreckliche Vereinfacher. Sie alle waren Populisten – allerdings keine demokratischen. Sie wollten nicht, wie die Populisten in den Demokratien von heute, die Emotionen der Regierten hoch peitschen, um damit Wahlen zu gewinnen. Sie nutzen ihr – grob vereinfachtes – Weltbild, um eine Herrschaft zu stabilisieren, die mangels demokratischer Wahlen immanent ohnehin nicht gefährdet war.

Alles war der Rassenkampf, oder alles war der Klassenkampf – und was da an Konflikten nicht hineinpasste, das war ein Nebenwiderspruch. Und wer da nicht hineinpasste, der oder die wurde vernichtet. Natürlich waren die schrecklichen Vereinfacher des vorigen Jahrhunderts nicht ohne weiters austauschbar: Rassen sind Konstrukte, Klassen hingegen gibt es tatsächlich. Aber die Opfer all dieser Vereinfacher der noch jungen Vergangenheit zählten Millionen und Millionen.

Was wir daraus lernen können? Die Welt ist nicht so einfach, wie wir sie uns ersehnen. Die Politik muss sich die Zeit nehmen, diese unsere Welt in ihrer Komplexität zu verstehen. „Gut“ und „böse“ sind Kategorien – aber nicht im Sinne einer Zweiteilung der Menschheit in Gute und Böse.

Das Problem des Populismus sind nicht die populistischen Politiker. Das Problem ist die Verführbarkeit der Wählerinnen und Wähler, die sich von den einfachen Formeln mobilisieren lassen. Das beste Rezept gegen den Populismus ist die Bereitschaft der Regierten, den Populisten die Gefolgschaft zu verweigern.

Das Problem des Kitsches sind nicht die Verkäufer von Wallfahrtsreliquien und anderer Kitschartikel. Das Problem sind die Käufer von Kitsch. Das Angebot folgt der Nachfrage – wenn röhrende Hirschen und blutende Herzen gefragt sind, werden sie in Gips oder Plastik produziert und angeboten werden.

Das Problem ist letztlich die Erziehung, ist die Sozialisation. Wenn Bewusstsein und Verhalten der Wählerinnen und Wähler sich ändern, dann wird sich die Politik ändern – unter den Rahmenbedingungen unserer unvollkommenen, fehlerhaften, aber doch existenten Demokratie. Wenn diejenigen, die heute Kitsch kaufen, morgen an Kunst interessiert sind, wird sich das Angebot darauf einstellen – denn wir haben ja eine grundsätzlich funktionierende Marktwirtschaft, die auf dem Eigeninteresse der Menschen baut.

Nur: Was machen dann diejenigen, die sich von der Plebs absetzen müssen? Was bewirkt dann das Bedürfnis, nicht zur Masse gerechnet zu werden? Wir können davon ausgehen, dass dann etwas anderes zum Kitsch erklärt wird; dass dann Kunst – das, was von den Definitionsmächtigen als solche erklärt wird – neu ein- und Kitsch neu ausgegrenzt wird. Kunst ist nicht Kitsch – daher wird es Kitsch geben, solange es Kunst gibt.

Da sehen die Zukunftschancen dessen, was wir heute als Merkmal des Populismus sehen, grundsätzlich anders aus: Demokratie ohne Aggressionen gegen „die anderen“ ist vorstellbar, prinzipiell. Doch real werden wir eine solche Demokratie, in der die Versuchung zum populistischen Gestus verschwunden ist, ausgetrocknet mangels Nachfrage, leider nicht erwarten können.

Anton Pelinka

Gedanken zur Betrachterfigur

Gert Gschwendtner – Gedanken

betrachterfigur auf dem fröhlichsturm

eine kunstinstallation, in der eine betrachterfigur ins tal schaut.
eine kunst-figur, ein kunst-objekt, die als geistiges werkzeug für alle taugt, die es benützen wollen.
mit der figur den entwicklungen entgegenschauen.
der figur botschaften zustecken und damit gedanken austauschen über bedenken und alternativen.
anhand der figur dem eigenen nachdenken auf die spur kommen.
somit kann kunst wieder ein demokratischer vorgang sein, als der er schon gedacht war.
„verhalten“ steht auf der figur als wiederkehrender begriff – eine verhaltene, nicht sensationelle figur lädt ein – sie schaut auf besonderes verhalten – und sie verhält, also hält zurück was als geschwätzigkeit uns ablenken könnte.
still, mit goldenen augen, die seherisch oder gierig schauen können, erwartet sie uns.
eine neue wächterfigur, die filigran für uns schaut, mit uns schaut und uns zum hinschauen ermuntert.

weitere betrachterfiguren stehen seit den achtziger jahren in vorarlberg, zürich, meran, amriswil, moskau, kalkutta, genua, münchen, berlin… sie alle zeigen, auch in museen, die betrachtung und benutzung von kunstobjekten.
manche sind öffentlich zugänglich, manche sind in privatem gebrauch.

gert gschwendtner